Zum Inhalt springen

Surfen lernen – Der Guide für Anfänger

Stell dir vor: Du liegst auf dem Board, paddelst in die Welle, spürst, wie sie dich trägt – und plötzlich stehst du und surfst deine allererste Welle. Genau dieses Gefühl macht Surfen einzigartig. Aber wie kommst du dahin?

Welches Surfbrett passt zu Anfänger:innen? Wo findest du die richtigen Bedingungen? Und wie klappt der erste Take-Off? Keine Sorge – mit den richtigen Tipps ist der Weg ins Line-up viel leichter, als du denkst.

In diesem Guide zeigen wir dir Schritt für Schritt alles, was du für deinen Surfstart brauchst: von der passenden Ausrüstung über Technik-Basics bis zu typischen Anfängerfehlern. So bist du bestens vorbereitet, um sicher, mit Spaß und ohne Umwege in dein Surfabenteuer zu starten.

Surfen lernen: 7 Tipps für Anfänger:innen

Surfen zu lernen braucht Geduld, Übung und die richtige Vorbereitung. Wenn du ein paar Grundlagen beachtest, wirst du schneller Fortschritte machen, sicher im Wasser unterwegs sein und jede Menge Spaß haben. Hier sind unsere 7 besten Tipps für deinen erfolgreichen Surfstart!

  1. Starte mit einem Surfkurs: Professionelle Surflehrer:innen helfen dir, Technik und Sicherheit von Anfang an richtig zu lernen – so vermeidest du typische Anfängerfehler.
  2. Wähle den richtigen Surfspot: Sanfte Beachbreaks mit sandigem Untergrund sind ideal. Meide Spots mit starker Strömung oder Felsen.
  3. Das passende Surfbrett: Ein großes, stabiles Softboard (7–8 Fuß) gibt dir mehr Auftrieb, Sicherheit und erleichtert die ersten Take-Offs.
  4. Paddeltechnik üben: Saubere, kräftige Armzüge sind der Schlüssel zu mehr Wellen. Trainiere deine Ausdauer zusätzlich mit Schwimmen.

Ist Surfen am Anfang wirklich schwer?

Viele stellen sich diese Frage, bevor sie das erste Mal aufs Surfboard steigen. Die Wahrheit: Surfen wirkt am Anfang oft schwieriger, als es tatsächlich ist. Klar, du wirst ins Wasser fallen, vielleicht mal die Balance verlieren oder eine Welle verpassen – aber genau das gehört dazu. Schon nach wenigen Sessions merkst du, wie sich die Bewegungen vertrauter anfühlen und du die ersten Wellen erwischst.

Mit einem Surfkurs oder im Surfcamp an einem anfängerfreundlichen Spot lernst du die Basics Schritt für Schritt. Und das Beste: Der Spaß beginnt nicht erst, wenn du eine perfekte Welle surfst – schon die ersten kleinen Erfolge fühlen sich großartig an!

Surfcamps dive in the nose surfen lernen

Wie schnell macht man Fortschritte beim Surfen?

Schon in den ersten Tagen spürst du Erfolgsmomente: die erste Welle im Weißwasser, dein erster Take-Off, das Gefühl, wirklich zu gleiten. Aber bis man „grüne Wellen“ surfen kann, braucht es meist etwas mehr Zeit. Viele schaffen diesen Schritt nach ein bis zwei Wochen intensivem Training – besonders, wenn sie täglich ins Wasser kommen.

Dein Tempo hängt nicht nur von Talent ab, sondern von Übung, Geduld und natürlich den Bedingungen vor Ort.

blank

Surfen lernen mit 40 – geht das noch?

Absolut! Surfen ist kein Sport nur für Teenager. Viele Menschen steigen erst mit 30, 40 oder sogar später auf das Surfboard – und haben mindestens genauso viel Spaß dabei. Klar, der Körper braucht vielleicht etwas länger zur Regeneration, aber dafür bringen ältere Einsteiger:innen oft mehr Geduld, Ausdauer und Fokus mit.

Wichtig ist vor allem, realistische Erwartungen zu haben: Du wirst nicht über Nacht Profi, aber du kannst sehr schnell deine ersten Wellen surfen und echte Erfolgsmomente erleben.

Surfen lernen im Alter - Wellenreiten mit 40, 50 und 60 Jahren.

Warum nicht gleich in ein Surfcamp?!

Der schnellste und sicherste Weg, Surfen zu lernen, ist ein Surfcamp für Anfänger: Du bekommst professionelle Coaches, das passende Equipment und surfst an Spots, die ideal für Anfänger:innen sind. Hier sind drei unserer beliebtesten Camps für deinen perfekten Einstieg:

Surfen lernen nach Themen

Surfen ist vielseitig – und je nach Interesse kannst du tiefer in bestimmte Bereiche eintauchen. Ob Technik, Wellenkunde oder typische Anfängerfehler: Hier findest du die passenden Themen für deinen Lernfortschritt.

Grundlagen des Surfens
Wellen & Bedingungen
Fitness & Technik
Fehler & Learnings
Weitere interessante Themen


Du möchtest mehr über das Thema "Surfen lernen" erfahren, hast spezielle Fragen oder suchst individuelle Tipps für deinen Einstieg? Kein Problem – wir helfen dir gerne weiter!

blank

Grundlagen des Surfens

Die Basics sind entscheidend: vom richtigen Paddeln über den Take-Off bis hin zur stabilen Haltung auf dem Brett. Wer die Grundlagen beherrscht, macht schneller Fortschritte – und hat mehr Spaß im Wasser.

Wellen & Bedingungen verstehen

Ohne Wissen über Wellen, Strömungen und Wind wird Surfen zum Ratespiel. Mit ein bisschen Wellenkunde lernst du, das Meer zu verstehen – und surfst sicherer und erfolgreicher.

Fitness & Technik für Surfanfänger

Surfen sieht spielerisch aus, fordert aber den ganzen Körper: Paddeln braucht Ausdauer, der Take-Off schnelle Reaktionen und das Reiten der Welle jede Menge Balance. Wer gezielt trainiert, steht nicht nur stabiler auf dem Board, sondern reduziert auch das Risiko von Verletzungen – besonders am Anfang.

In diesem Abschnitt zeigen wir dir, wie du dich optimal auf deine ersten Surfsessions vorbereiten kannst – mit Surf-Workouts für zu Hause, Übungen auf dem Balance Board, ersten Einheiten mit dem Surfskate und vielen praktischen Tipps für mehr Körpergefühl im Wasser.

Fehler & Learnings

Fehler gehören dazu – entscheidend ist, dass du aus ihnen lernst. Mit ein paar Tipps vermeidest du typische Anfängerfallen und kommst schneller voran.

In diesem Bereich zeigen wir dir die häufigsten Anfängerfehler und geben dir Tipps, wie du sie vermeiden kannst – ganz ohne erhobenen Zeigefinger. Ob Kook of the Day, Line-up-Chaos oder Take-Off-Probleme: Wir teilen Erfahrungen, Learnings und echte Aha-Momente aus der Praxis. Denn wer versteht, warum etwas nicht klappt, macht beim nächsten Mal oft alles richtig.

Weitere Themen rund ums Surfen lernen

Dein Surf-Abenteuer hört mit den Grundlagen nicht auf: Vertiefe dein Wissen über Wellen, finde das passende Equipment, entdecke neue Spots oder lass dich vom Surf-Lifestyle inspirieren. Hier geht’s weiter:

Wellenkunde Surfen

Wellenkunde

Verstehe, wie Wellen entstehen und warum das Meer nie gleich ist – ein Muss für alle Surfanfänger:innen.

→ Mehr über Wellenkunde
Surf Equipment

Equipment

Welches Board, welcher Neo? Finde heraus, welches Equipment für deinen Start passt.

→ Zum Equipment-Guide
Surfguide

Surfguide

Die besten Spots in Portugal, Frankreich oder Marokko: Unsere Guides zeigen dir, wo es sich lohnt.

→ Zum Surfguide
Surf-Lifestyle

Lifestyle

Surfen ist mehr als ein Sport: Erfahre, wie der Surf-Lifestyle dein Leben bereichern kann.

→ Mehr zum Surf-Lifestyle